Emotionale Freiheitstechnik (EFT): Befreiung von emotionalen Blockaden
Die Emotionale Freiheitstechnik (EFT) ist eine wirkungsvolle Methode, um emotionale Blockaden zu lösen und inneren Frieden zu finden. Diese Technik, auch als „Klopfakupressur“ bekannt, kombiniert Elemente der Akupressur und der modernen Psychologie. Besonders für Frauen über 40 kann EFT eine wertvolle Unterstützung bieten, um Stress abzubauen und das emotionale Wohlbefinden zu steigern.
Was ist EFT?
EFT ist eine Methode, bei der durch sanftes Klopfen auf bestimmte Akupressurpunkte am Körper emotionale Belastungen gelindert werden. Diese Technik basiert auf der Vorstellung, dass negative Emotionen durch Störungen im Energiesystem des Körpers entstehen. Durch das Klopfen werden diese Störungen aufgelöst, und die Energie kann wieder frei fließen.
Die Grundlagen der EFT
EFT umfasst folgende Schritte:
- Identifikation des Problems: Benenne das emotionale oder körperliche Problem, das du behandeln möchtest.
- Skalierung der Intensität: Bewerte die Intensität des Problems auf einer Skala von 0 bis 10.
- Set-Up-Statement: Formuliere eine Affirmation, die das Problem anerkennt und Selbstakzeptanz ausdrückt, z.B. „Auch wenn ich [Problem], akzeptiere ich mich vollkommen und tief.“
- Klopfen der Punkte: Klopfe sanft auf die folgenden Akupressurpunkte, während du dich auf das Problem konzentrierst und das Set-Up-Statement wiederholst:
- Karatepunkt (seitlich an der Hand)
- Augenbrauenpunkt (Innenrand der Augenbraue)
- seitlicher Augenpunkt (Außenwinkel des Auges)
- unter dem Auge (unterhalb der Pupille)
- unter der Nase (zwischen Nase und Oberlippe)
- Kinnpunkt (zwischen Unterlippe und Kinn)
- Schlüsselbeinpunkt (unterhalb des Schlüsselbeins)
- unter dem Arm (seitlich etwa auf Brusthöhe)
- Kronenpunkt (oberhalb des Kopfes)
- Überprüfung der Intensität: Bewerte nach einer Runde Klopfen die Intensität des Problems erneut und wiederhole den Prozess bei Bedarf.
Vorteile der EFT
EFT bietet zahlreiche Vorteile für das emotionale und körperliche Wohlbefinden:
- Schnelle Linderung: EFT kann oft in wenigen Minuten Erleichterung von emotionalen Belastungen bringen.
- Vielseitige Anwendung: EFT kann bei einer Vielzahl von Problemen eingesetzt werden, von Stress und Angst bis hin zu physischen Schmerzen.
- Keine Nebenwirkungen: Als sanfte Methode hat EFT keine bekannten negativen Nebenwirkungen.
- Selbsthilfe: EFT kann leicht erlernt und eigenständig angewendet werden.
Anwendungsgebiete der EFT
EFT kann bei verschiedenen emotionalen und körperlichen Problemen eingesetzt werden:
- Stress und Ängste
- traumatische Erlebnisse
- Phobien
- chronische Schmerzen
- Selbstwertprobleme
- Essstörungen
Wie EFT das Leben verändern kann
Durch das Lösen emotionaler Blockaden kann EFT zu tiefgreifenden positiven Veränderungen im Leben führen. Es fördert innere Gelassenheit, stärkt das Selbstbewusstsein und verbessert die emotionale Resilienz. Viele Anwender berichten von einer gesteigerten Lebensfreude und einem Gefühl der Befreiung.
Die Emotionale Freiheitstechnik (EFT) ist eine kraftvolle Methode, um emotionale und körperliche Probleme zu lindern und inneren Frieden zu finden. Mit einfachen Klopftechniken kannst du Stress abbauen und dein Wohlbefinden steigern.
zurück

1:1 Begleitung
Wahrheit als Quelle für tieferes Verständnis und ein neues Bewusstsein

Energiemedizin
Durch Inspiration zu mehr
Harmonie und Urvertrauen

Psychologische Behandlung & Coaching
Mit Zuversicht das
Leben meistern
